
Über Uns
Unsere Vision
Eine Welt, in der wir uns auf dem Boden von Geborgenheit und Vertrauen auf das Wesentliche besinnen und unser Wesen in einen lebendigen Ausdruck bringen.
Eine Welt, in der wir in einer guten, heilsamen Beziehung mit uns selbst, miteinander, mit der Natur und mit etwas Höherem stehen.

Unsere Mission

Wir forschen und leben aus dem Alten und Überholten in das Neue und Zukunftsfähige hinein – mit transformativen und regenerativen Ansätzen in den Bereichen
- Gesundheit
- Gemeinschaft
- Bildung
- Regenerative Energiekonzepte
- Landwirtschaft
- Wirtschaft
- Kunst & Kultur
Wir entwickeln und leben eine heilsame Kultur des Miteinanders, in der
- Geborgenheit, Vertrauen, Sicherheit, tiefe Menschlichkeit und Verbindung erlebbar sind
- Einfachheit in der Fülle und Fülle in der Einfachheit zu entdecken ist
- Bewusst-werden und Bewusst-sein gefördert werden
- es um das Wesen-tliche geht
- wir in einen authentischen, lebendigen und freudvollen Ausdruck unseres individuellen Wesenskerns und Potenzials kommen

Unsere Ziele

- Anknüpfend an die Geschichte des Waldhofs, die Substanz und den Geist des Ortes: den Waldhof in allen grundlegenden Aspekten neu zu beleben und ihn für sein nächstes Kapitel zukunftsfähig zu machen – energetisch, baulich, inhaltlich.
- Bilden einer intentionalen Dorfgemeinschaft mit einer Kultur von Bewusstsein und Mitgefühl
- Aufbau eines integrativen Gesundheits-/Gesundungsortes, der als Leuchtturmprojekt einen Transformationsimpuls in das Gesundheitswesen gibt
- Erschaffen eines Ökodorfes mit nachhaltigem Energiekonzept, regenerativer Landwirtschaft, dezentraler Abwasserbehandlung mittels Pflanzenkläranlage
- Angebot von sozialen und kulturellen Begegnungsräumen mit den Menschen der Region

Die Menschen
Ende 2019 sind die ersten neuen Bewohner:innen an den Waldhof gezogen. Seitdem sind wir auf etwa 25 Erwachsene und zehn Kinder herangewachsen. Menschen aus dem therapeutischen und medizinischen Bereich, aus IT, Marketing, Handwerk, Landwirtschaft, Schauspiel & Musik, Schulwesen und NGO-Bereich kommen hier zusammen. Gemeinsam mit vielen Unterstützer:innen bringen wir frischen Wind auf das ehemalige Klinikgelände und erfinden jeden Tag das Zukunftsdorf Waldhof neu.



Teilweise leben wir in einer losen Dorfgemeinschaft, teilweise in engerer Verbindung in einer Bezugsgemeinschaft zusammen. Dabei organisieren wir uns nach den Prinzipien der Soziokratie. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Persönlichkeiten und Fähigkeiten gestalten und arbeiten hier in authentischer und synergistischer Art und Weise und erschaffen
- individuell bedürfnisorientierte Wohnformen (WGs, Einzelwohnen, Wohnen als Paar/als Familie, Mehrgenerationen-Wohnen…)
- eine Dorfstruktur mit Begegnungsräumen (Café Pustekuchen, Dorfplatz, Dorfkrug, kreativ-pädagogische Werkstätten, Gärten, Meditations- und Tanzraum, Festsaal, Kapelle)
- Räume für Begegnung und Kooperation untereinander und mit der Region (Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen, Feste, Rituale)