„Ich habe die letzte Fastenwoche im Herbst 2024 richtig genossen. Durch die intensive Erfahrung in der der Gruppe und den täglichen Ritualen habe ich die innere Ruhe kennengelernt und habe die Meditation seither zusammen mit meiner Partnerin als unser gemeinsames Morgenritual eingeführt.
Der erlernte Bodyscan hilft mir mein Wohlfühlgewicht zu halten und weiterhin auf Blutdrucksenker zu verzichten. Mehr geht nicht!!! Danke Waldhof.“


Info-Zooms für Interessierte

  • Freitag, 7. März 19:00-20:15 Uhr – Anmeldung
  • Dienstag, 29. April 19:00-20:15 Uhr – Anmeldung

„Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben.“ 
(Indigene Weisheit)

Was nährt mich und meine Seele wirklich?

In Dir ruft es nach bewusster Entschleunigung, Regeneration und Klarheit?

Ein kraftvoller Weg dahin kann das Fasten sein:

Eingebettet in Natur und Gemeinschaft bietet der Waldhof als Ort der Einkehr und Stille einen wunderbaren Rahmen für einen ganzheitlichen Weg des Verzichts – eingebettet in eine Gruppe, begleitet von erfahrenen Menschen.

Der jahrtausendealte Erfahrungsschatz des Fastens und die wissenschaftliche Evidenz für die heilsame Wirkung auf allen Ebenen – Körper, Geist und Seele – zeigen uns: Im Fasten offenbaren sich Reichtum und Fülle.

Eine Fastenwoche am Waldhof bietet Dir eine regenerierende Auszeit, um Dich in Deiner Ganzheit zu spüren.

„Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.
(Vincent van Gogh)

Was Dich erwartet

Eingebettet in einer kleinen Gruppe unterstützen Dich in deinem individuellen Fastenprozess u.a. folgende Angebote:

  • angeleitete Meditationen, Tanz, Yoga, QiGong, Singen, Kreativarbeit und Entspannungstechniken
  • naturheilkundliche (Selbsthilfe-)Anwendungen
  • Prozessbegleitung in täglichen Gesprächsrunden
  • Impuls-Vorträge zu medizinischen, körperlichen und psychisch-seelischen Themen
  • Besuch einer Therme

Die Natur und die wunderbare Umgebung des Waldhofs laden zusätzlich zu achtsamer Naturerfahrung ein.

Optionale Einzelsessions (zusätzlich buchbar): 

  • Aquatische Körperarbeit – Massage im warmen Thermalwasser (Eva Katharina)
  • Lomi-Lomi-Massage (Kai)
  • WuWei und Rhythmusmassage und integrale Körpertherapie (Kaja)

Besonders für Gesundheitsberufler:innen:

  • Beratung zur Ausbildung zu Fastenbegleitung / Praktika, medizinische Vertiefungsinformationen (Eva Maria)

„Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen.”
(Astrid Lindgren)

Was passiert im Fasten?

Körperliche Ebene

Basierend auf dem Prinzip der Autophagie (natürlicher Prozess der Zellreinigung und -regeneration) erneuert sich unser Körper in der Fastenzeit einmal rundum: Alte und beschädigte Zellstrukturen werden zerlegt und abgebaut, regeneriert oder wiederverwendet – eine Art natürliches Recycling!

Psychische Ebene

Auch unsere Gedanken und Emotionen bekommen neue Impulse: Beruhigung, Spannungslösung, Klärung und Neuordnung von Gedanken und Gefühlen. Aufgrund vermuteter Effekte auf das Serotonin-System kommt es zu einer Aufhellung und Stabilisierung der Stimmung, Leichtigkeit und Wohlbefinden. Es entsteht Kraft, Inspiration und eine gute Verbundenheit mit dem eigenen Körper.

Seelisch-spirituelle Ebene

In vielen Kulturen wird Fasten mit meditativen Praktiken und der Hinwendung nach Innen in Verbindung gebracht. Es entsteht ein Raum, in dem wir zum Wesentlichen zurückfinden können. Dies bedeutet für jede:n individuell etwas anderes und ist es wert, erforscht zu werden. Räume der Stille, die Natur und meditative Angebote unterstützen diesen Prozess.

Wir empfehlen für einen Einblick in die faszinierende Wirkungsweise des Fastens diese neue arte Dokumentation:

Ausschlusskriterien:

  • Magersucht, Bulimie oder andere Essstörung aktuell und in der Vergangenheit
  • ausgeprägter Schwäche-/Mangelzustand (auch schwerer Eisenmangel)
  • Schwangerschaft & Stillzeit
  • entgleiste Schilddrüsenüberfunktion
  • fortgeschrittene Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • fortgeschrittene Leber- oder Nierenerkrankungen
  • schwere, insbesondere akute psychische Erkrankungen
  • schwere Krebserkrankungen (nach Rücksprache)

Frag uns gerne per E-Mail, wenn Du eine Erkrankung hast und/oder Medikamente einnimmst, ob Du für diese Fastenwoche geeignet bist!

Das Team

Uns liegt am Herzen, Dein Fasten als einen individuellen Prozess zu würdigen und mit Klarheit und empathischer Präsenz zu begleiten. Wir schaffen Räume für Entspannung sowie für bewusste Erfahrung und Integration. 

Aus den Erkenntnissen der eigenen Fastenerfahrung und langjähriger beruflicher Tätigkeit begleiten Dich:

  • Kursleitung Mai 2025: Eva Katharina und Eva Maria (mit Einzelangeboten von Kaja, Kai und Eva Katharina)
  • Kursleitung Oktober 2025: Kaja und Kai (mit Einzelangeboten von Kaja, Kai und Eva Katharina)
„Ich mag einen Rahmen schaffen, in dem es freudig und leicht, tief und intensiv sein kann.”

Kaja Beigang

(Psychologin und Körpertherapeutin, Tanztherapeutin)

„Die Fasten-Selbsterfahrung am Waldhof hat mich sehr bereichert, und ich freue mich, dies weitergeben zu können.“

Dr. med. Kai Krüger
(Arzt, Physiotherapeut, Visionssucheleiter)

“Mich fasziniert der Körper als Ort der Präsenz.
Tanzen, sich bewegen lassen, da sein.”

Eva Schorndanner
(Aquatische Körperarbeit, Tanz, Bewegung)

„Mich berührt es, Menschen auf diesem spannenden Weg der Transformation bis auf die tiefe Zellebene zu begleiten.“

Dr. med. Eva Wartner
(Ärztin, Fastenärztin, Naturheilkundlerin)

Info, Anmeldung & Kontakt

Ablauf der Fastentage – modifiziert nach Buchinger

  • 1 Entlastungstag
    • Langsame, gesunde Vorbereitung auf die Fastentage mit Reduktion von Essen
  • 5 Fastentage
    • morgens frisch zubereiteter Hafer- oder Reisschleim
    • mittags frisch gepresste Gemüse-/Obst-/Kräutersäfte oder Smoothies
    • abends frisch gekochte Gemüsebrühe
  • 2 Aufbautage
    • Nach dem “Fastenbrechen” Aufbaukost und Vorbereitung auf einen achtsamen und wohltuenden Übergang in den Alltag

Unser ganzheitliches Fastenangebot findet am wunderschönen Waldhof unter einfachen Bedingungen statt.
Der Ort liegt in stiller Atmosphäre, umgeben von Wald, Wiesen und Feldern.

Rahmen

Veranstaltungsort: Waldhof, 35753 Greifenstein

Teilnehmerzahl: 8-15 Personen

Datum: 16.-23. Mai 2025, Beginn Freitag 16. Mai 14 Uhr, Ende Freitag 23. Mai um 15 Uhr
(nächster Termin im Herbst: 10.-17. Oktober)

An- und Abreise individuell verlängerbar über die Gästezimmerbuchung (Selbstversorgung)

Kosten

Kursgebühr inkl. Verpflegung, inkl. MwSt.:– Normal Verdienende: 750 €
– Menschen mit finanziellen Herausforderungen (Geringverdienende, Menschen in Ausbildung, o.a.): 650 €
– Early Bird Angebot bis zum 14.3.24: 50 € Rabatt

Sollte die Höhe der Kursgebühr weiterhin eine finanzielle Herausforderung für dich sein, melde dich gerne nochmal individuell bei uns!
zuzüglich Unterkunft:siehe Zimmerbuchung Waldhof
Thermalsolebadeintritt (optional):ca. 10-25 € p.P. 
Optionale Angebote (Lomi-Lomi-/WuWei-Massage, Aquatische Körperarbeit):70-80 € / h (Aquatische Körperarbeit: zusätzlich ca. 10-25 € Thermeneintritt)
Wir bitten um tägliche Mitarbeit von 30-60 Minuten.

Info-Zooms für Interessierte

  • Freitag, 7. März 19:00-20:15 Uhr – Anmeldung
  • Dienstag, 29. April 19:00-20:15 Uhr – Anmeldung

Kontakt für Rückfragen

fasten@zukunftsdorf-waldhof.de 

Teilnehmer:innen & Team Stimmen


„Ich habe im Herbst 2024 an der Fastenwoche am Waldhof teilgenommen. Für mich war es super, die liebe Gruppe hat mich gehalten und in den wunderbar strukturierten Tagen konnte ich entgiften, entschleunigen, genießen und mich mit tiefen Themen auseinandersetzen. Am Ende fühlte ich mich wie neu geboren. Ein riesiger Dank von mir an das liebevolle und gleichzeitig fachlich weit fundierte Fastenteam!“


Flyer zum Download & Weiterverteilen