Fördern
Um den Waldhof zu erhalten und weiterzuentwickeln, brauchen wir Euch.
Der traditionsreiche Waldhof entwickelt sich zu einem zukunfsfähigen Ort für Gemeinschaft, integrative Gesundheit, ökologischer Regeneration und Kultur mit vielen bunten Menschen und Projekten.
Viele Menschen tragen zu diesem Projekt bei – mit Herz, Hand und Verstand.
Damit der Waldhof weiter gedeihen kann, braucht es viele weitere Menschen! Bist auch du dabei?
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung. Auf dieser Seite findest du mehr Infos, wie du betragen kannst!
Spendenaktion
Verschiedene Projekte aus den Bereichen Ökologie, Gesundheit und Kunst & Kultur stehen für 2025 in den Startlöchern! Unterstütze gern mit einer Spende für eines der Projekte, das dir besonders am Herzen liegt. Das geht ganz einfach über die Spendenplattform „Betterplace“. Schau dir gern die folgenden Projekte an und entscheide, wohin du Geld fließen lassen möchtest. Jede Spende, egal in welcher Höhe, ist sehr willkommen und unterstützt den Waldhof!
Gesunde Wasserkreisläufe für Mensch und Umwelt!
Der Waldhof soll von fossilen Energieträgern und unökologischer Infrastruktur befreit werden. Dafür soll im Jahr 2025 eine Pflanzenkläranlage gebaut werden. Sie funktioniert wie ein bewachsener Bodenfilter und ahmt natürliche Reinigungsprozesse nach.
Diese energieeffiziente Lösung soll das aktuelle, energieintensive Abwassersystem ersetzen.
Das Projekt wird als partizipatives Umweltbildungsvorhaben mit Expert:innen und Bürger:innen umgesetzt und ist Teil eines umfassenden Konzepts für ein klimapositives Zukunftsdorf Waldhof. Spenden werden unter anderem für Workshops und externe Dienstleistungen benötigt.
Kunst & Kultur
am Waldhof
Mit den Projekten des Kunst und Kultur-Bereiches am Waldhof ermöglichen wir allen Menschen aus Greifenstein und Umgebung – von Vorschulkindern bis Senior:innen – die „Künstler:in“ in sich zu entdecken und die Waldhofbühne zu erobern.
2025 wird es ein generationenübergreifendes Musik- und Tanztheaterprojekt geben: Kinder und Senior:innen entwickeln inspiriert von eigenen Lebensgeschichten gemeinsam ein Bühnenstück. Außerdem ist ein Kindermusikfestival geplant. Hier sind Kinder nicht nur im Publikum, sondern singen mit den Profibands gemeinsam auf der Bühne.
Unterstütze uns mit einer Spende und ermögliche so unvergessliche kulturelle Erlebnisse!
Ökosysteme verstehen und unterstützen
Die Bürgerstiftung Waldhof plant ein umfassendes Renaturierungs- und Umweltbildungsprojekt, um das vitale Auen-Ökosystem zu stärken und einen Umwelt-Lernort in der Natur zu schaffen!
Die Projektziele für 2025 sind: Das Teich-Ökosystem revitalisieren, den Wasserhaushalt stabilisieren und einen Umweltbildungsort schaffen.
Um dies umzusetzen, wird die Teichaue umstrukturiert. Dazu gehört, dass die Fichtenmonokultur entfernt, der Teich entschlammt wird, ein Vorklärbecken geschaffen wird und Neupflanzungen passieren. Außerdem sollen monatliche Aktionstage stattfinden.
Die Effekte: Überschwemmungen werden gemildert, Wasserspeicherfähigkeit und werden Wärmeregulation verbessert. Darüber hinaus wird die Artenvielfalt gestärkt!
Mit deiner Spende trägst du ganz konkret zur Klimaanpassung und zum Naturschutz bei!
Ganzheitliche Förderung für Gesundheitsfachkräfte im ländlichen Raum
Die Bürgerstiftung Waldhof setzt sich für eine innovative Fachkräfteförderung im Gesundheitswesen ein, um die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten zu stärken und junge Gesundheitsfachkräfte in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Es sollen Stipendien vergeben werden, um die Aufenthalte junger Gesundheitsfachkräfte in regionalen Landarztpraxen finanziell zu unterstützen. Ein ganzheitliches Förderprogramm bietet Unterstützung zur Unterkunft, Mobilität sowie zu bedürfnisorientierten Workshops vor Ort.
Für Vernetzung und Erfahrungsaustausch wird den jungen Fachkräften ein Mentoring-Programm mit erfahrenen Landärzt:innen geboten. Regelmäßige Treffen der Stipendiat:innen zum Erfahrungsaustausch runden das Angebot ab.
Dir ist gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum ein Anliegen? Dann trage mit deiner Spende zum Gelingen dieses Projekts bei!
Auf dem Laufenden bleiben
Wir berichten transparent, wohin deine Spende fließt und wie sich diese vielfältigen Projekte entwickeln. Und natürlich wird es auch Anlass zum gemeinsamen Feiern des Erreichten geben!
Du hast Fragen?
Du möchtest gerne unterstützen und hast Fragen? Dann melde dich gern bei uns!
Durch unsere ehrenamtlichen Strukturen sind wir bisher nur per E-Mail erreichbar. Wir arbeiten daran, dies zu ändern und auch telefonisch erreichbar zu sein.
Ansprechpartnerin: Hendrike Schoof
E-Mail: buergerstiftung@zukunftsdorf-waldhof.de