
Gäste & Events



Großes Veranstaltungs-Areal mit grünem Außengelände.
- Foyer (Platz für Sektempfang)
- Festsaal (120 Personen)
- Weißer Salon (50 Personen)
- Roter Salon (30 Personen)
- Kapelle (Taufe, Konzerte, …)
- Gästezimmer
Geeignet für:
- Eventlocation
- Konzerte/Theater
- Firmenweihnachtsfeiern
- Geburtstagsfeiern
- Private Feiern (Taufe, Erstkommunion, …)
- Produktpräsentation
- Seminare und Meetings
- Vernissage oder Empfang
- Filmproduktionen
Personenanzahl:
- insgesamt bis zu 250 Personen
- Anzahl der Säle: 3 Säle + Foyer + Kapelle
- Größter Saal/Raum: 180 qm
Optional zubuchbar:
- PA + Mikrofone + Licht
- Beamer + Leinwand
- Catering (hausinterner Cateringservice)
- Klavier
- Fotograf:in
Preise und Buchungsanfragen:
Samuel Sahm
Telefon: 064492330586
buchung@zukunftsdorf-waldhof.de



Gemeinsam für Vielfalt und Dialog:
Der Waldhof als Veranstaltungs- und Begegnungsort
Die Bürgerstiftung Waldhof widmet sich der Gesundheit von Mensch und Natur in der Region Greifenstein und Umgebung. Ihre Kernziele umfassen die Förderung von Gesundheitspflege, Naturschutz, Bildung, Kinder-, Jugend- und Altenhilfe sowie Kunst und Kultur. Die Stiftung strebt an, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln, insbesondere im Bereich der integrativen Gesundheitsbildung und des Umweltschutzes. Sie fördert bürgerschaftliches Engagement und will als Plattform für Begegnung und Austausch dienen, um eine starke und vielfältige Gemeinschaft zu schaffen
Unser Veranstaltungs- und Begegnungsort am Waldhof ist diesen Werten verpflichtet. Wir fördern den Dialog, die Vielfalt und das Miteinander aller Menschen, unabhängig von Herkunft, Glauben oder Weltanschauung.
Veranstaltungen bzw. Veranstalter:innen, die extremistische Positionen beinhalten bzw. vertreten, die demokratische Grundordnung ablehnen und/oder unsere Werte von Freiheit und Gleichheit missachten, finden bei uns keinen Raum. Der Waldhof ist in seiner Trägerschaft ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der sich klar zu den Prinzipien einer solidarischen, offenen Gesellschaft und zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bekennt.