Lebenskunst im Abo – FAQs

Das ist der aktuelle Status der zugesagten monatlichen Beiträge.

Sobald der Bedarf zu 80% gedeckt ist, geht es los!

Übrigens: Erst wenn du dich verbindlich anmeldest, bestimmst du deinen eigenen monatlichen Beitrag.

Antworten zu häufig gestellten Fragen:

Worum geht es bei “Lebenskunst im Abo”?

Am Waldhof entwickeln und leben wir ein ganzheitliches und integratives Verständnis von Gesundheit: Ganzheitlich bedeutet für uns individuelles (körperliches, seelisches, geistiges, soziales und spirituelles) Wohlergehen ebenso wie das Wohlergehen der Gesellschaft und der Natur. Integrativ bedeutet, dass wir konventionelle medizinische Ansätze und Therapien genauso schätzen wie komplementäre Verfahren, bei denen die Selbstheilungskräfte des Organismus gestärkt werden. Das ist für uns wahre Lebenskunst – und wir sind auf einer Reise, diese zu praktizieren und beständig weiterzuentwickeln. Auf diese Reise möchten wir gerne alle Menschen mitnehmen, die daran Interesse haben. Deswegen haben wir ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot von Seminaren, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen für euch und uns zusammengepackt.

Wer sind die Seminaranbieter:innen und was ist das Angebot?

Derzeit sind etwa 10 bis 15 Menschen aus der Waldhof-Community am Angebot „Lebenskunst im Abo“ beteiligt. Die meisten von uns sind erfahrene Coaches und Anbieter:innen von Seminaren. Unsere individuellen Profile kannst du HIER anschauen. Aktuell bieten wir jeden Monat über 30 Einzelseminare an – mit einem Gesamtumfang von nahezu 100 Stunden. Von Yoga über Tanzen, Selbsterfahrung, Naturcoachings, Ausdrucksmalen bis hin zu Atemarbeit und Selbsterfahrung im Wasser und vieles mehr.

Wo finden die Seminare statt?

Die Angebote finden zum Teil in Präsenz am Waldhof statt, zum größeren Teil als Online-Veranstaltungen. 

Die Angebote sind aktuell ausschließlich Kurzzeit-Angebote. Warum ist das so und werdet ihr Zukünftig auch mehrtägige Veranstaltungen anbieten?

Wir planen am Waldhof mittelfristig ein umfangreiches Seminarangebot auch mit mehrtägigen Seminaren und Fortbildungen. Aktuell stehen uns leider noch sehr eingeschränkte Möglichkeiten an Unterkunft, Verpflegung und Seminarräumen zur Verfügung, weshalb wir uns zunächst auf maximal eintägige Veranstaltungen beschränken. 

Was bedeutet „gemeinschaftsbasiert“?

Das Wort beschreibt unser Wirtschaftsmodell. Als Teilnehmer:in meldest du dich einmalig dafür an, um an unseren Angeboten teilzunehmen und bezahlst einen festen Betrag pro Monat. Dafür kannst du an allen unseren Angeboten unbegrenzt teilnehmen. So haben wir als Seminarleiter:innen eine kalkulierbare, feste Einnahmequelle, die es uns ermöglicht, uns auf die Inhalte und auf deine Bedürfnisse zu fokussieren und nur wenig Energie in Akquise und Administratives zu stecken.

Was passiert mit den Einnahmen und wie verteilt ihr sie unter den Seminarleiter:innen?

Die Einnahmen werden so unter den Seminarleiter:innen verteilt, dass sie den Aufwand für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung mit einem fairen Honorar decken. Auch unsere administrativen Aufwände werden entsprechend entlohnt. Eventuelle Überschüsse gehen an den Waldhof und werden in weitere Zukunftsprojekte investiert. Wir versprechen dir volle Transparenz aller Einnahmen und Ausgaben. 

Was ist der monatliche Teilnahmebeitrag?

Den Betrag, den du zu bezahlen bereit bist, bestimmst selbst. Wir kalkulieren mit einem durchschnittlichen Beitrag von monatlich 70-100€ (etwa 4-5% deines Nettoeinkommens). Mit dieser Regelung möchten wir allen Menschen, die echtes Interesse haben, die Teilnahme ermöglichen – unabhängig von ihrem Einkommen. 

Die Seminarleiter:innen legen ähnlich fest, welchen Betrag sie für die durchgeführten Angebote benötigen, um diese langfristig, fair und professionell durchführen zu können.

Sollten die Einnahmen und Ausgaben nicht in Deckung sein, werden wir uns als Gemeinschaft mit Teilnehmenden und Seminarleitenden zusammensetzen und die Möglichkeiten eines Ausgleichs besprechen.

Wann geht es los?

Es geht los, sobald genügend Teilnehmer*innen angemeldet sind und die erwarteten Einnahmen und Ausgaben in Balance sind. Wir hoffen auf den 1.5.2023 und etwa 50-100 Teilnehmende. Also erzählt und empfehlt unser Angebot gerne weiter! Bis dahin findest du LiA-Angebote zum Schnuppern im Programm.

Wie sind die Kündigungsfristen für die Teilnahme?

Zunächst läuft deine Teilnahme vom Tag deines “Einstiegs” bis Ende der Pilotphase, die aktuell von Mai bis Juli 2023 geplant ist. Wir schauen dann, ob und unter welchen Bedingungen wir unser Angebot fortsetzen werden. Das hängt natürlich vor allem von der Zahl der Teilnehmer:innen ab, die wir für unser Angebot begeistern können.

Eigentlich möchte ich nur ein einzelnes Seminar buchen, dafür ist mir der Beitrag aber zu hoch. Kann ich auch nur an einzelnen Angeboten teilnehmen?

Das geht leider nicht, denn das würde dem Gedanken des gemeinschaftlichen Wirtschaftens widersprechen. Die meisten von uns bieten aber auch unabhängig vom Lebenskunst-Seminarbetrieb Angebote an. Vielleicht ist da ja etwas dabei?

Habe ich über die Teilnahme an Seminaren hinaus weitere Vorteile?

Du bist bei uns nicht Konsument:in. Du bist Teil einer Gemeinschaft von Seminarleiter:innen und Teilnehmer:innen – wir treffen uns in verschiedenen Kontexten, lernen und wachsen zusammen als lebendiger Teil des Waldhofs. Vielleicht kommst Du für ein Präsenz-Seminar mal an den wunderschön gelegenen Waldhof und wir treffen uns persönlich? Und wer weiß, vielleicht entsteht über den Kontakt mit Menschen aus der Waldhof-Community mehr?

Ist über “Lebenskunst im Abo” hinaus noch etwas geplant?

Ja! In dem Maß, wie weitere Häuser des Waldhofs saniert sind, wird es zunehmend Möglichkeiten zur Übernachtung, noch mehr inspirierende Gruppenräume, bio-dynamisches Catering etc. geben. So werden wir zunehmend auch mehrtägige Seminare anbieten und die Angebotspalette immer weiter ausbauen. Unsere Ambition ist es, ein renommiertes, überregional wirksames Leuchtturm-Projekt für Gesundheit und Zukunftsfähigkeit zu werden. Und du hast die Chance, von Anfang an dabei zu sein!

Du möchtest mehr über Lebenskunst im Abo erfahren?

Trag dich hier ein

Nehmt mich auf in die Liste:

Wir senden natürlich keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.